| Art: | Energetische Sanierung  eines Wohnhauses aus den Jahr 1844 mit  Passivhaus-Komponenten.  | 
                
                  | Konstruktion: | Bestehender Massivbau | 
                
                  | Wohn-/Nutzfläche: | 135 m² | 
                
                  | Bruttorauminhalt: | 593 m³ | 
                
                  | Außenwand-Neu: | 20 cm WDVS | 
                
                  | Dach:   | 20 cm Aufsparrendämmung auf 10 cm Bestandsdämmung | 
                
                  | Fenster: | Dreifachverglaste Fenster mit thermisch getrennten Abstandshaltern („warme Kante“) und Argonfüllung | 
                
                  | Lüftung: | Kontrollierte Lüftungsanlage mit Wärmerückgewinnung und vorgeschaltetem Luft-Erdwärmetauscher | 
                
                  | Heizung/Warmwasser: | Vorher Ölheizung, + ElektroboilerNachher Pelletofen
 | 
                
                  | Ökologische Aspekte: | Regenwasserzisterne | 
                
                  | Jahresheizwärmebedarf: | Vorher ca. 22.000 kWh Nachher      5.000 kWh ohne WW gemessen
 | 
                
                  | Zeitraum: | Beginn: 2005Fertigstellung: 2007
 |