|
|
Passivhaus in Lauf bei Zapfendorf
Sechseckhaus in Massivbauweise
Ausgangssituation:
Das Grundstück ist sehr steil und nach Südwesten ausgerichtet.
Von Westen war durch die benachbarte Autobahn mit Schalleinwirkung
zu rechnen.
Als Raumprogramm war eine Wohnung für eine Familie mit 3
Kindern und ein ruhiges Arbeitszimmer im UG gefordert.
Das Haus sollten nach dem aktuellen Stand der Technik als Passivhaus
gebaut werden.
Projektbilder:

Bilder zum Vergrössern anklicken
Projektdaten:
| Art: |
Einfamilienhaus |
| Wohn-/Nutzfläche: |
216 m², |
| Volumen: |
994 m³ |
| Konstruktion: |
Betonfertigteile mit Thermohaut, mit Unterkellerung in thermischen
Hülle |
| Außenwand: |
Betonsystemwand mit Wärmedämmverbundsystem, U-Wert=0,12 kWh/(m²K) |
| Kellerboden: |
Bodenplatte schwimmend auf Perimeterdämmung, U-Wert=0,14
kWh/(m²K) |
| Dach: |
Zwischen- u. Untersparrendämmung U-Wert=0,13 kWh/(m²K), Decke
zu Spitzboden U-Wert=0,19 kWh/(m²K) |
| Fenster: |
U-Wert=0,8 kWh/(m²K), g-Wert=0,6 |
| Lüftung: |
kontrollierte Lüftung mit Wärmerückgewinnung 92 % und vorgeschaltetem
Erdwärmetauscher |
| Heizung/ Warmwasser: |
Flachkollektor zur Brauchwasserbereitung und Beschickung
des Erdwärmspeichers für die Wärmepumpe |
| Ökologische Aspekte: |
Zisterne mit 6 m³ Fassung, Nutzung für WC und
Gartenwasser |
| Energiebedarf: |
< 15 kWh/m²a nach dem Passivhausprojektierungspaket |
| Dichtheit: |
n 50 - Wert 0,16 1/h ( Blower-Door-Test ) |
| Baukosten: |
742.000 DM inkl. Balkon, Garage, Terrasse |
| Baubeginn: |
Ende 2000 |
| Fertigstellung: |
Mitte 2001 |
|